- Federkugel
- f <kfz> (hydropneumatische Federung) ■ suspension sphere
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Federkugel — Federkugeln (grün) in einem Citroën SM. Die Federkugel, auch Sphäre genannt, ist das zentrale Element der hydropneumatischen Citroën Federung. Aufbau Die Federkugel ist ein kugelförmiger Stahlbehälter, in die eine Gummimembran (Diaphragma) e … Deutsch Wikipedia
Hydrolastic — Die Hydropneumatik ist ein Federungssystem, das mittels Hydraulik und Pneumatik die Funktionen von Dämpfung und Federung leistet. Es wurde erstmals von dem französischen Automobilhersteller Citroën für dessen PKW entwickelt. Hydropneumatik bietet … Deutsch Wikipedia
Hydropneumatischen Federung — Die Hydropneumatik ist ein Federungssystem, das mittels Hydraulik und Pneumatik die Funktionen von Dämpfung und Federung leistet. Es wurde erstmals von dem französischen Automobilhersteller Citroën für dessen PKW entwickelt. Hydropneumatik bietet … Deutsch Wikipedia
Hydropneumatik — Die Hydropneumatik ist ein Federungssystem, das mittels Hydraulik und Pneumatik die Funktionen von Dämpfung und Federung leistet. Es wurde erstmals von dem französischen Automobilhersteller Citroën für dessen Pkw entwickelt. Hydropneumatik bietet … Deutsch Wikipedia
Citroen Xantia — Citroën Citroën Xantia (1993–1998) Xantia Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1993–2001 Klasse … Deutsch Wikipedia
Citroën Xantia — Citroën Citroën Xantia (1993–1998) Xantia Hersteller: PSA Peugeot Citroën Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Xantia — Citroën Citroën Xantia (1993–1998) Xantia Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1993–2001 Klasse … Deutsch Wikipedia
Xantia Activa — Citroën Citroën Xantia (1993–1998) Xantia Hersteller: Citroën Produktionszeitraum: 1993–2001 Klasse … Deutsch Wikipedia
Hydractive — Die Hydractive ist ein auf der Hydropneumatik aufbauendes Federungssystem für PKW des französischen Automobilherstellers Citroën. Sie realisierte erstmals eine variable Federung mit elektronisch kontrollierter, veränderbarer Feder und… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichsbehälter — dienen in vielen unterschiedlichen technischen Systemen zur Stabilisierung der Ablaufprozesse. Allgemeines Ein Ausgleichsbehälter ist eine Armatur die in Klein und Großanlagen Verwendung findet. Sie wird benötigt, um durch temperaturbedingte… … Deutsch Wikipedia